News

Hier finden Sie aktuelle News.

von C.E.Schweig

Am Dienstag, 14.Februar startet in Nürnberg wieder das Messe-Duo Biofach und Vivaness. Die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel und die internationale Fachmesse für Naturkosmetik findet dieses Jahr vor dem Hintergrund herausfordernder Rohstoffversorgung und -Kosten sowie gestiegenen Energie-Kosten statt. Ein Grund für Carolina Schweig im Rahmen des Kongressprogramms ....

von C.E.Schweig

Im Mittelpunkt der Fachkonferenz unter dem Motto „Recyclingfähigkeit und Sekundärrohstoffeinsatz bei Verpackungen – Kreislaufwirtschaft in Krisenzeiten“ standen u.a. Themen wie die Auswirkungen der Energiepreisexplosion auf die Verpackungs- und Recyclingwirtschaft sowie neue gesetzliche Vorgaben für den Einsatz von Sekundärrohstoffen in Verkaufsverpackungen.

 

von C.E.Schweig

In diesem Jahr fand in Düsseldorf wieder die K – Internationale Messe für Kunststoff und Kautschuk – statt. Mit mehr als 3.000 Ausstellern aus aller Welt war ein breites Spektrum aus der Industrie vertreten. Darunter Hersteller, Verarbeiter, Recycler und Dienstleister. Ein wichtiges Thema und mit eigenem „Circular Economy Forum“ und Pavillon vertreten war die Kreislaufwirtschaft. Gezeigt wurden Ansätze aus den verschiedenen Bereichen Kreisläufe zu schließen, ...

von C.E.Schweig

Bereits zum 2. Mal fand die von der Gemeinde Ellerbek und dem Amt Pinnau unterstützen Renaturierungsaktion an der Mühlenau im „Auengrund / Achter de Höf“ in Ellerbek statt. Mitinitiatorin Carolina Schweig freute sich über die engagierten Helferinnen und Helfer, die bereits kurz vor 11 Uhr Vorort waren und den Berg von rund 15 t Kies begutachteten, der durch die Edmund-Sievers-Stiftung bezahlt und angeliefert worden war.

von C.E.Schweig

Auf der Suche nach alternativen Verpackungsmaterialien wird aktuell an vielen Ideen rum um sogenannte "Biokunststoffe" gearbeitet. Im Gespräch mit dem Handelsblatt erläutert Carolina Schweig, welche Anforderungen diese erfüllen sollten,  um sinnvoll im Markt eingesetzt zu werden.

 

von C.E.Schweig

Wie gehen wir in Zukunft mit Verpackungen um? Mit dieser und vielen weiteren spannenden Fragen setzt sich das Team des Zukunftsinstituts in seinem Retail Report 2023 auseinander. Als Expertin für die Rubrik "Zero Waste Packaging" kommt in dem umfassenden Bericht Carolina Schweig zu Wort.

 

von C.E.Schweig

Am Dienstag, 26. Juli startet in Nürnberg das Messe-Duo Biofach und Vivaness. Erstmalig finden die Weltteitmesse für Bio-Lebensmittel und die internationale Fachmesse für Naturkosmetik als Summer Edition statt. Im Rahmen des Kongressprogramms beider Messen wird Carolina Schweig auch in diesem Jahr Vorträge halten und Rundgänge anbieten.

 

 

von C.E.Schweig

Noch immer herrschen um das Thema "Nachhaltige Verpackungen" viele falsche Annahmen oder gefährliches Halbwissen. Im Interview mit dem Magazin Absatzwirtschaft erläutert Carolina Schweig, was wirklich nachhaltige Verpackungslösungen auszeichnet und warum es dabei eben nicht einfach um den Austausch eines vermeintlich schlechten Materials zugungsten eines mutmaßlich Besseren

von C.E.Schweig

Ab März 2022 bieten wir wieder die Möglichkeit praktische Erfahrungen in unserem Team zu sammeln. Für den Zeitraum von mindestens 3 Monaten können Studierende bei uns einen echten Einblick in die täglichen Herausforderungen bei der Entwicklung von nachhaltigen Verpackungslösungen erhalten.

von C.E.Schweig

Wir freuen uns, die druckfrische 2. Auflage von "CSR und Logistik" in den Händen zu halten. Wie schon in der Erstauflage von 2015 ist Carolina Schweig mit einem Fachartikel zu Nachhaltigen Verpackungen vertreten. In diesem erläutert die Verpackungsexpertin insbesondere, wie wichtig wirtschaftliche Nachhaltigkeit für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen ist.

von C.E.Schweig

Der Schutz unseres Ökosystems beschäftigt uns bei C.E.Schweig nicht nur in vielen unserer Projekte im beruflichen Alltag, sondern auch persönlich. Als Initiatorin hat unsere Geschäftsführerin Carolina Schweig eine Renaturierungsmaßnahme an der Mühlenau in Ellerbek organisiert. Rund 250 Schubkarren gefüllt mit 15 Tonnen Kies wurden dafür ...

von C.E.Schweig

Was sind die aktuellen Herausforderungen bei der Entwicklung und Einführung nachhaltiger Verpackungen? Was bewegt aktuell die Verpackungsbranche, was hemmt sie? Und wo ist die Politik gefordert für Veränderungen zu sorgen? Jens Herrndorff, Vorstandssprecher des Grünen Kreisverbandes Pinneberg, war zu Besuch bei C.E.Schweig.

von C.E.Schweig

Mogelpackungen und Etikettenschwindel, mit gekauften Studien, die vermeintliche Öko-Mythen entlarven und in Wahrheit nur bestimmte Produkte promoten wollen. „betrifft“: geht auf Spurensuche und entlarvt Öko-Trickser:innen und Nachhaltigkeitslügen. Zu sehen am Mittwoch, 20.10.21 um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen.

von C.E.Schweig

Am morgigen Mittwoch, 13.10.2021 um 12 Uhr geht der Live-Talk von packaging journal TV ist die nächste Runde. Thema dieser Ausgabe: "Nachhaltig verpackt - Zielgerichtet kommuniziert. Die richtige Verpackung fürs Produkt finden und darüber reden." Mit dieser Aufgabe ist jeder irgendwann konfrontiert, der Produkte herstellen, verkaufen oder vertreiben will.

von C.E.Schweig

Wie kommen wir weg von einer "Wegwerfgesellschaft" hin zu einer verantwortungsvollen Kreislaufwirtschaft? Darüber - und über viele weitere spannende Herausforderungen im Verpackungsbereich - spricht Carolina Schweig mit Moderatorin Janine Steeger und  Dr. Daniel Schwaab, verantwortlich für die Kreislaufwirtschaftsstrategie beim Recyclingspezialisten Tomra in der neuen Folge des "Fritz for Future"-Podcasts.

von C.E.Schweig

Wir bieten die spannende Möglichkeit für ein Praktikum bei uns! Sie studieren oder befinden sich bereits am Ende Ihres Studiums und wollen praktische Erfahrungen zur Entwicklung und Umsetzung von nachhaltigen Verpackungskonzepten sammeln? Dann jetzt bewerben!

 

von C.E.Schweig

Auch in der 2. Ausgabe des Live-Formats von packaging journal TV ist Carolina Schweig als Verpackungsexpertin und Technologiespezialistin wieder mit dabei. Diskutiert wird beispielsweise über die Fragen: Wie sieht sie denn nun aus, die richtige Nachhaltigkeitsstrategie? Und wie gelingt es, diese auch bis auf die Verpackungsebene konsequent umzusetzen?

von C.E.Schweig

Für die aktuelle Ausgabe des Trend Report "Green Economy" hat Carolina Schweig online einen Gastbeitrag veröffentlicht. In "Wirtschaftliche Nachhaltigkeit - Erfolgsfaktor für die Zukunft" erläutert sie, warum dieses immer individualisiert auf das jeweilige Unternehmen ist und warum das "plumpe Kopieren" anderer Strategien keine Erfolgsaussichten hat.

von C.E.Schweig

Wie reduzieren wir Verpackungsmüll und präsentieren Produkte trotzdem sicher und ansprechend? Kein Thema wird derzeit so heiß diskutiert wie nachhaltige Verpackung oder Sustainable Packaging. Kein Wunder, dass beim ersten Live Talk von packaging TV" Green Packaging: Auf der Suche nach der Nachhaltigkeitsstrategie –mehr als 1.000 Zuschauer dabei waren! Als Expertin für Verpackungen und Nachhaltigkeit in der Runde vertreten: Carolina Schweig!

von C.E.Schweig

Am 17. Februar 2021 startet das Messe-Duo Biofach & Vivaness – pandemiebedingt in diesem Jahr als rein digitale Veranstaltung. Wie auch in den vergangenen Jahren ist Carolina Schweig als Referentin und Expertin in verschiedenen Formaten vertreten.

von C.E.Schweig

Auch in diesem Jahr spendet C.E.Schweig wieder an eine Organisation, die sich für den Natur- und Klimaschutz einsetzt. Die Wahl ist auf die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein gefallen. Seit 1978 setzt sich die Stiftung für den Schutz von seltenen Pflanzen und bedrohten Tieren im nördlichsten Bundesland ein. Mittlerweile konnten über 37.000 Hektar zum Lebensraum für den Erhalt der Artenvielfalt umgewandelt werden.

von C.E.Schweig

Unter der Fragestellung „Die ultimative Verpackung – gibt es sie wirklich?“ diskutiert Carolina Schweig in der neuen Ausgabe des „WE ARE FOOD Mission Talks“ mit dem Initiator des Formats, Jochen Matzer, sowie Magnus Fischer (Designer, Markenentwickler, Dozent an der Uni Salzburg und Veranstalter des #Biolebensmittelcamp) und Stefan Kunert (Technical Director bei Coca-Cola für Deutschland, Benelux und Skandinavien).

 

von C.E.Schweig

„Nachhaltigkeit ist der neue Luxus" lautet das Motto des diesjährigen Naturkosmetik Branchenkongresses. In Keynote Vorträgen, Referentenbeiträgen und Expertendiskussionen wird diskutiert, was die Veränderungen des gesamten Kosmetikmarktes sowie die tiefgreifenden gesellschaftlichen Umbrüche für die Branche bedeuten.

 

von C.E.Schweig

Noch vor wenigen Wochen waren Kunststoffverpackungen bei vielen Konsumenten eher verpönt. In Zeiten von Covid-19 ist die Hygiene in den Fokus gerückt, und Verbraucher greifen vor allem bei Lebensmitteln lieber zu verpackten Produkten. Im Interview mit dem packaging journal spricht Carolina Schweig über Nachhaltigkeit und die Auswirkungen der Pandemie auf die Verpackungswelt.

von C.E.Schweig

Wir freuen uns, dass das Buch "Klimawandel in der Wirtschaft" von Herausgeberin Dr. Alexandra Hildebrandt nun erschienen ist. Das fast 400 Seiten starke Werk widmet sich den existenziellen Fragen, die sich angesichts globaler Bedrohungen auftun und zeigt neue, praxisorientierte Perspektiven auf. In Ihrem Beitrag "Nachhaltigkeit schafft Zukunft" erläutert Carolina Schweig, wie eine konsequente Nachhaltigkeitsstrategie für unternehmerischen Erfolg sorgt.

von C.E.Schweig

In ihrem Gastbeitrag erläutert Carolina Schweig im TREND-REPORT Redaktion und Zeitung für moderne Wirtschaft, einem Supplement des Handelsblatts, was das aktuelle Trendwort "Nachhaltigkeit" tatsächlich beinhaltet und wie sich der oftmals emotional aufgeladene Begriff ganz klar über Zahlen & Fakten definieren lässt.

von C.E.Schweig

Tiefkühlgemüse im Packpapiersack, Hackfleisch im Flowpack, Fischfilet in der Papier- statt Aluschale: Die Lebensmittelindustrie bringt gerade einige neue Verpackungen auf den Markt, die helfen sollen, die Müllberge zu verkleinern, die wir vom Einkauf mit nach Hause bringen. Doch sind die Neuerungen wirklich nachhaltig? Nachhaltigkeits- und Verpackungsexpertin Carolina Schweig klärt die Zuschauer auf.

von C.E.Schweig

Am vergangenen Samstag gingen die BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und die VIVANESS, Internationale Fachmesse für Naturkosmetik, in Nürnberg zu Ende. An den vier Messetagen informierten sich mehr als 47.000 Fachbesucher aus 136 Ländern zu den Trends und Neuheiten der Biolebensmittel – und Naturkosmetikbranche.

von C.E.Schweig

"Trend geht zum Unverpackten" lautet der Beitrag, den die Frankenschau aktuell zum Start der Vivaness am 12.02.2020 gesendet hat und wirft einen Blick auf die Verpackungen in der Naturkosmetikbranche. Carolina Schweig ist als Expertin für nachhaltige Verpackungen gerade auf der Internationalen Fachmesse für Naturkosmetik unterwegs und erklärt im Interview, warum "weniger der neue Luxus" ist.

 

von C.E.Schweig

Die BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel sowie die parallel stattfindende VIVANESS, Internationale Fachmesse für Naturkosmetik, startet am 12.02. im Messezentrum Nürnberg. An vier Tagen präsentieren sich dort insgesamt rund 3.800 Aussteller den mehr als 50.000 erwarteten Fachbesuchern aus über 140 Ländern. Der BIOFACH und VIVANESS Kongress  umfasst über 150 Einzeltermine und zählte zuletzt mehr als 8.000 Teilnehmer und Mitdiskutanten. Auch in diesem Jahr ...

von C.E.Schweig

„Bäume pflanzen gegen den Klimawandel“ titelte die Zeit im Sommer diesen Jahres zu den Ergebnissen von Forscherinnen und Forschern der ETH Zürich, die feststellten, dass der Klimawandel durch nichts so effektiv bekämpft werden könne, als durch Aufforstung. ... Deshalb spenden wir 100 Bäume an die bei uns in Bönningstedt ansässige Organisation „Citizens Forests“, die ...

von C.E.Schweig

Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind die bestimmenden Themen für Jugendliche auf der ganzen Welt. In diesem Bereich handfestes Wissen zu vermitteln, für Aufklärung zu sorgen und konkrete Handlungsempfehlungen zu geben, ist für Carolina Schweig ein ganz besonderes Anliegen. „Es ist wichtig gerade jungen engagierten Menschen, Zahlen, Fakten und Zusammenhänge zu erläutern, ...

von C.E.Schweig

3.300 internationale Aussteller verteilt auf 18 Hallen und zusätzlichen Flächen auf dem Außengelände – die K 2019 (Internationale Messe Kunststoff und Kautschuk) bietet seinen Besuchern eine riesige Auswahl an Möglichkeiten, sich mit Maschinen und Ausrüstung für die Kunststoffindustrie auseinanderzusetzen und mit Herstellern, Verarbeitern und Entsorgern ins Gespräch zu kommen. Am vergangenen Freitag, 18.10.2019, waren auch wir – das Team von C.E.Schweig – auf der Messe unterwegs  ...

von Juliane Oehler

Rund 300 Vertreter der Naturkosmetikbranche kamen an den vergangenen Tagen in Berlin zusammen um die brennenden Themen der Branche zu diskutieren. Besonders stark im Fokus standen dabei die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels. In ihrem Vortrag zum ECO-Design von Verpackungen verdeutlichte Carolina Schweig welche Möglichkeiten im Verpackungsbereich bestehen, die Umwelt deutlich weniger zu belasten, gleichzeitig Kosten zu sparen und Prozesse zu optimieren.

von Juliane Oehler

Am Freitag, 20.9.2019 fand der dritte globale Klimastreik von „Fridays for Future“ statt. In ganz Deutschland fanden während des Klimastreiks am Freitag rund 500 Demonstrationen statt. Weltweit waren etwa 1,4 Millionen Menschen bei den Protesten dabei. Auch wir – das Team von C.E.Schweig – haben uns daran beteiligt ...

von Juliane Oehler

Nur noch drei Wochen bis zum großen Treffen in Berlin: Mehr als 250 Führungskräfte aus allen Bereichen der Kosmetikbranche rücken am 24. und 25.09.19 die brennenden Themen in Vorträgen, Foren und Diskussionsrunden in den Mittelpunkt. Neben aktuellen Daten und Zahlen aus der DACH Region, internationalen Trends und neuen Technologien, geht es auch um den Bereich Verpackungen.

Gemeinsam mit Arno Melchior, Global Packaging Director bei Reckitt Benckiser, führte Carolina Schweig beim diesjährigen creativ verpacken dialog in Berlin durch einen Themenpark unter dem Titel: Der gerade Weg zur kreislaufgerechten und nachhaltigen Verpackungsgestaltung.

Der „Management-Leitfaden Eco Design von Kunststoffverpackungen“, entwickelt vom „Runden Tisch Eco Design von Kunststoffverpackungen“, steht ab sofort für den 360 Grad Check von Verpackungslösungen kostenfrei zur Verfügung. „Der Eco Design Leitfaden ist ein sehr detailliertes und überaus nützliches Tool. Es wurde von einem Expertenteam, zu dem auch wir als erfahrene Verpackungsingenieure gehörten, ...

Bis zum 20. Mai können sich Teilnehmer des creativ verpacken dialogs noch zum vergünstigten Frühbucher-Preis anmelden. Bei der 20. Auflage des creativ verpacken dialogs geht es um mutige Markenstorys, inspirierende Case Studys und einen Impulsvortrag, der einen Blick auf kommende Käufergenerationen erlaubt. In zwei Themenparks ...

Während dieses kompakten und praxisnahen Workshops, wird das Spannungsfeld zwischen Gesetzeslage (VerpackG 2019), Anforderungen an (Kunststoff-) Verpackungen, ECO-Design, ökologischen Herausforderungen und technischen Möglichkeiten näher betrachtet. Außerdem werden Lösungsansätze und Organisationen vorgestellt, die bereits im Sinne der (Kunststoff-) Verpackungsvermeidung aktiv sind.

Was sich bewusst konsumierende Kundinnen und Kunden hinsichtlich Verpackung wünschen, stellte in der Umsetzung oft eine große Herausforderung dar: Bei aller Diskussion um die Notwendigkeit von Verpackungen, insbesondere Kunststoffverpackungen, – das oberste Gebot um Lebensmittelabfälle zu vermeiden, ist immer die Gewährleistung der Haltbarkeit ...

Verpackung mach glücklich – im Kreis laufen nicht!, so lautet der Titel des Themenparks, den Carolina Schweig gemeinsam mit Arne Melchior, Global Packaging Director bei Reckitt Benckiser, auf dem diesjährigen creativ verpacken dialog anbieten wird. In dem Workshop mit praktischen Anwendungsbeispielen werden die Anforderungen und Möglichkeiten ...

Der Vortrag „Design für Recycling als innovative Geschäftsidee verstehen“ von Carolina Schweig auf dem Inno-Meeting 2019, identifizierte wesentliche, jedoch bisher noch wenig diskutierte, Herausforderungen für zukünftige Stoffkreisläufe aufgrund des neuen Verpackungsgesetzes. Darüber hinaus zeigte die Verpackungsexpertin, ...

Nachhaltigkeit in der Verpackung – so lautete der Titel der Rundgänge auf den Neuheitenständen, die Carolina Schweig auf den Messen Biofach und Vivaness am vergangenen Freitag und Samstag durchgeführt hat. Auf Grundlage des im Januar in Kraft getretenen Verpackungsgesetzes, ...

2.900 Aussteller, 50.000 Fachbesucher und mehr als 150 Einzelveranstaltungen: Die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel „Biofach“ ist auch in diesem Jahr wieder der Treffpunkt der Branche. Vom 13. bis 16. Februar geht es in Nürnberg um Neuheiten, Trends und aktuelle Herausforderungen ...

Am 13. und 14. Februar geht es unter dem Titel „Neustart“ um Innovationen, Weiterentwicklungen sowie Trends in der Verpackungsbranche. Beim 17. Inno-Meeting geben Referenten Fakten, Denkansätze bis hin zu Lösungsvorschlägen für neue, innovative und umweltverträgliche Verpackungskonzepte.

Was ändert sich mit den neuen EU-Vorgaben zu Recycling und zur Wiederverwendung von Lebensmittelverpackungen? Wie können diese Entwicklungen genutzt werden, um ein attraktives Packaging für die eigenen Produkte zu entwerfen?

In der EU werden ab 2021 Wegwerfprodukte wie Wattestäbchen, Einweggeschirr und Trinkhalme aus Kunststoff  verboten.  Darüber hinaus  sollen 90 Prozent aller Einweg-Kunststoffflaschen  innerhalb der EU recycelt werden.

von Administrator

Das Verpackungsgesetz will mit höheren Gebühren für Verpackungen ein Umschwenken der Verpackungshersteller und -nutzer zum Eco-Design schaffen. Finanzielle Anreize für Packmittel, die gut recycelbar sind, werden ein Steuerungsinstrument dabei...

von Administrator

Einmal im Jahr trifft sich die Biobranche in Nürnberg. Auf den Messen Biofach und Vivaness stellen sich neue Bioprodukte vor, und es wird der kontinuierlich wachsende Markt für biologisch erzeugte Lebensmittel und Naturkosmetik gefeiert. Trotz zunehmender Kundenerwartungen an nachhaltigere Verpackungen unterscheiden sich Bioprodukte hier jedoch kaum von konventionellen Produkten.

von Administrator

…und wir müssen uns nun etwas für unseren Verpackungsmüll einfallen lassen.
Die Reaktionen nach dem Bekanntwerden des Importstopps Chinas für Kunststoffmüll könnten unterschiedlicher nicht sein. Sie reichen von Panik und dem Ruf nach einer Kunststoffsteuer bis zu freudigen Erwartungen eines Milliardengeschäfts bei der Recyclingindustrie Europas.